Grenzenloses Naturparadies in Österreich – Italien – Slowenien
Erleben Sie die schönsten Radwege im 3-Ländereck Österreich – Italien – Slowenien. Eine Region, die zum Schmelzpunkt verschiedener Kulturen wurde. Kärnten, Friaul und Oberkrain sind reich an landschaftlicher Schönheit und historischen Sehenswürdigkeiten. Das österreichische Bundesland Kärnten bietet kulturhistorische und landschaftliche Leckerbissen von Klagenfurt bis zum Wörthersee. Im slowenischen Alpenland, den Karawanken und den Julischen Alpen erleben wir im Triglav-Nationalpark eine großartige Gebirgswelt mit unverfälschter Natur. In Italien genießen wir eine einzigartige Region im Alpenraum, in der durch das Kanaltal im gebirgigen Norden Friauls eine wichtige Bahn- und Straßenverbindung verläuft, in der Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener seit Jahrhunderten zusammenleben. Freuen Sie sich auf genussvolle Radtouren in einer sehr interessanten Alpenregion.
3. Tag: Alpe-Adria Radweg / Kanaltal – Camporosso – Pontebba – Venzone, ca. 60 km. Heute radeln wir auf einer Etappe des Alpe-Adria Radweges und können dabei vom Sattel aus die Schönheiten der italienischfriaulischen Alpenregion bewundern. Auf der alten stillgelegten Pontebbana-Eisenbahnstrecke führt der Radweg auf einer eigenen asphaltierten Fahrbahn durch das Kanaltal und das Canale del Ferro (Eisental). Das am südlichen Ausgang des Kanaltals gelegene Städtchen Venzone gilt als eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch-Venetiens. 4. Tag: Kärnten-Highlights/Wörthersee – Velden – Klagenfurt, ca. 60 km. Der heutige Tag führt uns zunächst an den Wörthersee. Von Velden, dem Schauplatz der bekannten Fernsehserie „Ein Schloss am Wörthersee“, radeln wir am Ufer des Sees in Kärntens Hauptstadt Klagenfurt. Nach einem kurzen Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt mit dem Wahrzeichen Klagenfurts, dem Lindwurmbrunnen, radeln wir durch das Keutschacher Seental wieder zurück zum Hotel. 5. Tag: Karnischer Radweg, Gailtal und Drautal, ca. 75 km. Parallel zur italienischen Grenze radeln wir auf dem Karnischen Radweg entlang des Gailflusses von Hermagor nach Villach. Zwischen der herrlichen Kulisse der Gailtaler und Karnischen Alpen radeln wir abseits der Hauptverkehrsstraße immer leicht bergab. Vorbei am riesigen Dombratsch-Felssturz kommen wir an die Drau und radeln auf dem Drauradweg zum Hotel. 6. Tag: Nach so viel „Dreiländerglück“ treten wir heute über Salzburg – München die Heimreise an. Programmänderungen vorbehalten. Abfahrtszeiten/-orte: 6.00 Uhr Ehingen, bayer-Betriebshof |
Preis pro Person | |
---|---|
Doppelzimmer | 958 € |
Einzelzimmer | 1.058 € |
Termin | Tage | Name | Preis | |
---|---|---|---|---|
29.08. - 03.09.2023 | 6 | Julische Alpen und Karawanken | ab 958 € |