Via Claudia Augusta

Di. 08.07. – So. 13.07.2025 – 6 Tage

Auf den Spuren der Römer über die Alpen

Einmal über den mächtigen Alpenkamm mit dem Fahrrad gen Süden ziehen! Welcher Hobby-Radler hat nicht schon mal davon geträumt? Die Via Claudia Augusta ist inzwischen einer der beliebtesten Radwege Europas. Lassen auch Sie sich von uns (ver-) führen. Mit einem geeigneten Rad ist der alte Fernpass mit seiner ursprünglichen Römerstraße gut zu bewältigen. City-Bikes, Holland- oder Rennräder, bzw. Räder mit kleinem Raddurchmesser sind hier ungeeignet.

1. Tag: Erste Eindrücke, ca. 60 km, ca. 430 Hm. Ausgangspunkt unserer in dieser Form einzigartigen Reise ist das Ostallgäu. Auf der Handelsstraße, die bereits die alten Römer als einfachste Möglichkeit die Alpen zu überqueren genutzt haben, starten wir in unser kleines Abenteuer. Vorbei am Forggensee führt uns der Weg über Füssen nach Reutte. Nach der ersten Herausforderung erreichen wir unser Hotel in der Ehrenberger Klause. Heute bleibt noch Zeit, die spektakuläre Hängebrücke Highline 179 oder die Burgenwelt zu erkunden..

2. Tag: Über den Fernpass, ca. 60 km, ca. 750 Hm. Wir nützen die angenehme Kühle des Morgens und steigen voll Vorfreude und Elan auf unsere Räder und erreichen zuerst Lermoos. Noch ein flaches Wegstück, dann nimmt die Steigung nach und nach zu. Wir radeln auf der Römerstraße mit ihrem ursprünglichen Schotter über den alten Fernpass und genießen einen herrlichen Ausblick hinunter auf die Fernpass-Straße. Abwärts geht es nun vorbei am Fernsteinsee bis nach Nassereith. Der Fernpass ist bezwungen und gemütlich geht es auf gut befestigten Wegen nach Imst, wo uns der Bus erwartet.

3. Tag: Vom Inntal auf den Reschenpass, ca. 60 km, ca. 1.000 Hm. Auch heute folgen wir noch ein gutes Stück dem „Grünen Inn“. Bei der Kajetansbrücke, wo die Reschenstraße den Autoverkehr zur Passhöhe lenkt, folgen wir der wenig befahrenen Straße über den Altfinstermünzpass. Nach der Abfahrt zur schweizerischen Grenzstation in Martina, steht nun der 6 km lange Anstieg nach Nauders auf dem Plan. Nach gut einer Stunde etwas anstrengender Fahrt, stets mit gigantischer Aussicht, haben wir auch die „Königsetappe“ unserer Reise gemeistert. Voller Stolz und gut gelaunt, legen wir die letzten Kilometer bis hinter Nauders zurück. Mit dem Bus zurück nach Pfunds.

4. Tag: Durch den Vinschgau, ca. 75 km, ca. 260 Hm /1250 Hm . Für den restlichen Teil der Strecke können wir uns nun ganz auf die herrliche Landschaft Südtirols konzentrieren, denn „von nun an geht’s bergab“. Nachdem uns der Bus zum Endpunkt des Vortags zurückgebracht hat, radeln wir durch die Obstplantagen des Vinschgaus, vorbei an vielen Burgen und Schlössern.

5. Tag: Bis zum Kalterer See, ca. 50 km, ca. 300 Hm. Weiter geht es heute von Meran durch die Obstplantagen auf der alten Landstraße in Richtung Bozen. Wir streifen mit Kaltern den wohl bekanntesten Weinort Südtirols und der gleichnamige See lädt zum Verweilen und zum Baden ein … den Sprung ins kühle Nass haben wir uns auch redlich verdient!

6. Tag: Die Belohnung und Heimreise
Mit einer Besichtigung der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, ohne Fahrräder, lassen wir unsere Reise ausklingen. Eine außergewöhnliche Reise findet ihren würdigen Abschluss.

Programmänderungen vorbehalten.

Abfahrtszeiten/-orte:
5.30 Uhr Ehingen, bayer-Betriebshof


Anforderungsprofil 2-3
Anforderungsprofil 2-3
Leistungen
  • Reise im Fernreisebus bayer-Komfortklasse 4 mit Klimaanlage, Bordküche, WC
  • Radtransport
  • Busbegleitung während der Radtouren
  • bayer-Radreiseleitung (geplant Oliver Steinhof)
  • 1x Ü/HP im 3* Hotel Klause in Ehrenberg
    www.ehrenberg.at
  • 2x Ü/HP im 4* Hotel Traube in Pfunds
    www.traube-pfunds.at
  • 2x Ü/HP im 3* sup. Hotel Markushof in Auer (inkl. einem Glas Wein und ½ l Mineralwasser)
    www.hotelmarkushof.it
  • Eintritt Gärten Schloss Trauttmannsdorff
Preis pro Person
Doppelzimmer 1.195 €
Einzelzimmer 1.333 €


1   insgesamt 1 Trefferpro Seite 
Termin Tage Name Preis  
08.07. - 13.07.2025 6 Via Claudia Augusta ab 1.195 €