Mi. 23.07. – Di. 29.07.2025 – 7 Tage ...nicht nur Leuchttürme, Deichlämmer und Wattenmeer Der Sommer ist eine ideale Zeit dieses herrliche Land mit dem Rad zu entdecken. Das zu erwartende beständige und ruhige Wetter lässt uns die Natur auf dem Fahrrad genießen. Die unzähligen, sehr oft geteerten Radwege und die sehr flache, manchmal leicht hügelige Landschaft sind wie geschaffen für den Genussradler. Zu entdecken gibt es alte historische Städte wie Flensburg, Husum, Kiel und natürlich Schleswig mit besonders schön herausgeputzten Stadtkernen. Faszinierend und schnell erreichbar von unserem Standort in der Mitte des Landes sind die Nordsee, um die Gezeiten zu erleben und die Ostsee mit ihrer teilweise steil abfallenden Küste. Die maritime Stimmung lässt sich bei einem unterhaltsamen Kapitänsrundgang in Flensburg erleben. Alle Landratten kommen beim Erradeln der Hüttener „Berge“ oder der flachen Marschlandschaft auf ihre Kosten. 1. Tag: Anreise über die A7 vorbei an Würzburg, Hannover, Hamburg in den Raum Schleswig. Wir beziehen unser schönes und ruhig gelegenes Hotel Waldschlösschen in Schleswig für die kommenden 6 Nächte. 2. Tag: Heimat von Theodor Storm, ca. 70 km, ca. 70 Hm. Wir laden unsere Räder auf der Halbinsel Nordstrand aus und radeln zur Schäferei Baumbach bekannt für Wurstspezialitäten vom Lamm und vom Galloway Rind. Weiter am Deich entlang nach Husum wo die Nordsee bis hinein zum Binnenhafen reicht und die Schiffe 2 mal am Tag aus dem Schlick heraushebt. Nach einem Individuellen Stadtrundgang radeln wir weiter durch die flache Marschlandschaft mit vielen kleinen Dörfern bis es wieder etwas welliger wird. Unsere Radtour endet direkt am Hotel. 3. Tag: Blütezeit in den Hüttener „Bergen“, ca. 65 km, ca. 150 Hm. Gestärkt vom Radlerfrühstück im Hotel haben wir sicher nicht allzu große Mühe die sanften Hügel der Hüttener Berge zu erklimmen. Es geht dann entlang dem viertgrößten See Schleswig Holsteins, dem Wittensee. Die aufwendig restaurierte Windmühle Augusta liegt an unserem Weg. Weiter zum Nord-Ostsee-Kanal nach Sehestedt, wo wir mit der Fähre übersetzen werden, um entlang der verkehrsreichsten künstlichen Wasserstraße der Welt zu radeln. In Kiel haben wir vor dem Verladen der Räder noch Zeit für einen Stadtbummel in der Landeshauptstadt. 4. Tag: Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer, ca. 55 km, 50 Hm. Mit dem Bus geht’s ins Nordsee- Heilbad Sankt Peter-Ording. Wir radeln am Rande des Wattenmeers am Böhler Leuchtturm vorbei und genießen den weiten Ausblick auf die Nordsee. Weiter geht es zum größten deutschen Küstensperrwerk, dem Eider-Sperrwerk. Entlang der Eider, die bis zum Bau des Nord-Ostsee-Kanals die wichtigste Wasserstraße war, gelangen wir nach Tönning mit seinem schönen Stadtkern und dem alten Stadthafen. Meist auf abseits gelegenen Wegen gelangen wir zu unserem Tagesziel Friedrichstadt. Die Bauten der niederländischen Backstein- Renaissance und die Grachten prägen das Stadtbild des „Holländerstädtchens“ und laden uns zum Stadtrundgang ein. Ab Friedrichstadt bringt uns der Bus zurück zum Hotel. 5. Tag: Flensburger Förde, ca. 45 km, ca. 200 Hm. Mit dem Bus nach Flensburg zu einer sehr kurzweiligen und interessanten Führung entlang des Kapitänsweges. Was hatte ein Kapitän nicht alles zu tun, nachdem sein Schiff angelegt hatte. Wir werden viel über das Alltags- und Seemannsleben in Verbindung mit Flensburger Hafengeschichten erfahren. Anschließend radeln wir nun auf dem Ostseeradweg entlang der Flensburger Förde. Die etwas hügelige Landschaft belohnt uns mit schönen Ausblicken auf die grandiose Ostsee und sogar bis zur Küste Dänemarks. In Munkbrarup gibt es sogar eine Erdholländer-Mühle mit komplettem Mahlwerk. Ab dem Glücksburger Schloss bringt uns der Bus zurück ins Hotel. 6. Tag: Südliche Schlei, ca. 55 km, ca. 100 Hm. Mit dem Bus an die Ostsee nach Schönhagen. Wir radeln entlang der Schleimündung nach Kappeln mit Klappbrücke und weiter entlang der südlichen Schlei zur Reetdachsiedlung Sieseby, dem schönsten Dorf an der Schlei. Nach dem Besuch der Mühle Anna radeln wir nach Missunde und überqueren die Schlei mittels Fähre. Am nördlichen Schleiufer entlang erreichen wir die Stadt Schleswig. Hier entdecken wir den ältesten Stadtteil Schleswigs, die Fischersiedlung auf dem Holm. Vorbei am Dom radeln wir direkt zu unserem Hotel. 7. Tag: Heimreise. Nach eindrucksvollen Tagen im Radlerparadies zwischen Nordund Ostsee reisen wir zurück zu den Ausgangsorten. Programmänderungen vorbehalten. Abfahrszeiten/-orte: 5.00 Uhr Ehingen, bayer-Betriebshof |
Preis pro Person | |
---|---|
Doppelzimmer | 1.469 € |
Einzelzimmer | 1.703 € |
Termin | Tage | Name | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.07. - 29.07.2025 | 7 | Radelparadies Schleswig Holstein | ab 1.469 € |