Natur und Kultur am Oder-Neiße Radweg Teil 2

Teil 2: Vom Oderbruch zur Insel Usedom

Einer der schönsten Flussradwege Deutschlands führt entlang der östlichen Grenze. Mit der Mündung der Neiße in die Warthe folgen wir dem Flusslauf weiter durch weite Flussauen, Polderlandschaften und durch den Nationalpark „Unteres Odertal” bis zum Stettiner Haff. Altehrwürdige Städte, viel Natur, reizende Fischerdörfer und Naturreservate werden wir erradeln. Mit etwas Glück können wir die großen Kranichkolonien im Naturschutzgebiet beobachten. Als Krönung liegt die Ostsee mit der Insel Usedom am Endpunkt unserer Reise. Wir werden durch die alten berühmten Seebäder wie Ahlbeck und Bad Heringsdorf radeln und natürlich das Strandleben genießen.

1.Tag: Anreise ins Untere Odertal in die Uckermark/Brandenburg. Unser Hotel liegt im Grünen der einstigen Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Schwedt, am östlichen Rand der Uckermark. Der angrenzende Nationalpark Unteres Odertal gehört zu einer der wenigen naturnahen Flussauen Europas. Hier in Schwedt werden wir die kommenden 2 Nächte verbringen.

2.Tag: Kienitz – Schwedt, 64 km. Mit dem Bus nach Kienitz. Wir radeln heute auf ebener Strecke auf dem neu angelegten Radweg entlang der Oder. In Stolpe können wir vom Stolper Turm einen weiten Blick über das Oderbruch genießen. In Schwedt mit seiner schönen Altstadt und Hafenanlage endet unsere heutige Radtour an unserem Hotel.

3. Tag: Schwedt – Löcknitz, 71 km. Nach dem Frühstück beginnt unsere heutige Radtour direkt ab Hotel. Heute entfernen wir uns von der Oder und fahren durch den Nationalpark Unteres Odertal. Weiter geht es in die Uckermark, durch typische Polderlandschaft und das drittgrößte Tabakanbaugebiet Deutschlands. Wir machen Mittag nahe dem malerischen Schloss Penkun in Mecklenburg Vorpommern. Unsere Tagesreise endet in Löcknitz, wo uns von weitem der Burgfried begrüßt. Mit dem Bus nach Ueckermünde. Unser naturidyllisch gelegenes Hotel für die kommenden drei Nächte liegt am Deich der Uecker. Herzstück des Landhaushotels ist eine 130 Jahre alte historische Holländermühle.

4. Tag: Löcknitz – Mönkebude, 70 km. Mit dem Bus nach Löcknitz. Wir radeln heute durch das Waldgebiet der Ueckermünder Heide zum Stettiner Haff, wo die Oder mündet. Ueckermünde ist eine sehenswerte reizende Fischerstadt mit hübschen Fachwerkhäusern, Renaissance-Schloss, Marienkirche und zwei Häfen. Wir setzen die Radtour fort bis zum idyllischen Badeort Mönkebude am Stettiner Haff. Hier holt uns der Bus ab und bringt uns zurück zum Hotel.

5. Tag: Mönkebude – Insel Usedom, 60 km. Mit dem Bus zum gestrigen Endpunkt. Heute fahren wir durch ein großes Naturschutzgebiet, bei dem wir mit etwas Glück große Kranichkolonien sehen werden. In Kamp setzen wir mit der Fähre zur Insel Usedom über, vorbei an einer alten Eisenbahnhubbrücke. Wir radeln durch die Stadt Usedom, die der Insel den Namen gegeben hat. Weiter geht es auf leichthügeligem Weg zu den alten Seebädern Ahlbeck und Bad Heringsdorf, die ihren mondänen Ruf aus der Kaiserzeit erhalten haben. Wir genießen das Flair und die gesunde Ostseeluft. Den Abschluss unserer Radreise bildet eine Fahrt auf dem Radweg der wunderschönen Strandpromenade der Ostseebäder Usedoms. Rückfahrt mit dem Bus nach Ueckermünde.

6. Tag: Rückreise mit dem Bus zu den Ausgangsorten.


Programmänderungen vorbehalten.

Abfahrtszeiten/-orte:
6.00 Uhr Ehingen, bayer-Betriebshof
Anforderungsprofil 1-2
Anforderungsprofil 1-2
Leistungen
_ Reise im Fernreisebus bayer-Komfortklasse 3 oder 4
_ Bordservice während der Reise
_ Begrüßungsdrink
_ Radtransport
_ geführte Radtouren
_ Gepäcktransport während den Radtouren
_ 2x Ü/HP im Mittelklassehotel in Schwedt
_ 3x Ü/HP im Mittelklassehotel in Ueckermünde
_ Fährüberfahrt Insel Usedom mit Rädern

Eventuell anfallende Eintritte sind extra zu bezahlen.